
Konten Dewasa
Konten yang Anda coba tampilkan berisi gambar seksual dan tidak pantas. Anda harus memverifikasi bahwa Anda berusia di atas 18 tahun untuk dapat menontonnya.
Biodiversitäts-Exploratorien@BExplo_de
Die Biodiversitäts-Exploratorien - eine offene Forschungsplattform, die größte ihrer Art in Europa | 📄🔎News in 🇺🇸🇬🇧 @BExplo_research | https://t.co/H1SXLJVlBi biodiversity-exploratories.de Joined January 2017-
Tweets2,145
-
Followers1,541
-
Following853
View a Private Twitter Instagram Account

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 weeks agoNun könnt ihr uns auch bei #Bluesky🟦folgen: bexplo.bsky.social
Vorerst posten wir auf beiden Plattformen, allerdings könnte ein vollständiger Umzug 🚚 demnächst in Aussicht sein.
Wir haben Einladungscodes zu vergeben, meldet euch gerne bei uns.🙂

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 weeks agoDas #HainichExploratorium war Gastgeber einer kleinen Waldtagung für Praxisanwender:innen aus Forst und Naturschutz: Neben der Entwicklung der Biodiversität auf den Flächen ging es auch um Forstgenetik – wie kann es der Buche gelingen sich an zunehmende Trockenheit anzupassen?

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 weeks agoIm Oktober trafen sich Forstpraktiker:innen und Wissenschaftler:innen der #Biodiversitäts Exploratorien zum Austausch im Kloster Chorin. Die Vorträge regten interessante Diskussionen an & die Forschungsmaterialien zum Anfassen & Hören waren eine schöne Ergänzung zum #Waldinfotag.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
a month agoUnsere Kernprojekte, LMT, BEO, BExIS&Messtechnik, trafen sich zum jährlichen Treffen, diesmal in Jena um Aktuelles der #Explos zu besprechen, sowie Zukünftiges zu planen. Führungen durch das @jena_experiment &dem nahgelegenem #Park an der Ilm (Weimar), durften dabei nicht fehlen.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
2 months agoAn welchen Forschungsfragen wird in den @BExplo_de gearbeitet und welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es?
Forschende eines @dfg_public geförderten japanisch-deutschen Workshops informierten sich im #AlbExploratorium.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
2 months agoHerbstliche Morgengrüße aus dem #AlbExploratorium.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
2 months agoLetzte Woche fand der praktische Teil unseres Workshops für alle interessierten Neuzugänge der Exploratorien teil. Nach einer #BEXIS2-Einführung am Mittwoch, besuchten wir im #HainichExploratorium am Donnerstag in kleiner gemütlicher Runde Versuchsflächen in Wald und Grünland.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
2 months ago@BarmannLukas Hallo unsere Termine findet ihr hier: biodiversity-exploratories.de/de/termine/ Für ein genaues Programm findet ihr beim Termin "Waldinfotag" einen Link oder ansonsten am besten eine Email an [email protected] schreiben. Die Kollegen schicken euch dann gerne das Programm zu.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
2 months agoAm 10. November veranstaltet das Exploratorium Hainich eine Waldtagung mit Ergebnissen aus 15 Jahren Waldforschung aus den Exploratorien. Aktuell sind noch einige Plätze frei! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich über [email protected] anzumelden.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoWas sind die Kernfragen der Exploratorien, mit welchen Methoden wird gearbeitet und welche Schlaglichter der Forschung gibt es?
Neue Aufsteller im #Biosphärenzentrum geben den Besucher:innen des #Biosphärengebiet #SchwäbischeAlb nun einen Einblick in die Arbeit der @BExplo_de.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoDie #Exploratorien sind mit einem Beitrag bei @3sat. Michael Staab, von der @TUDarmstadt, berichtet über seine #Langzeitstudie, das #Insektensterben im #Wald. (- 7:10 Min.) 3sat.de/wissen/nano/23… #Insektenvielfalt #Biodiversitätsverlust #Totholz

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoDie Untere Naturschutzbehörde Unstrut-Hainich sowie die KollegInnen aus dem Wetteraukreis in Hessen führten ihren jährlichen Fachaustausch in diesem Jahr im #HainichExploratorium durch. Ein schöner Tag bei sonnigem Wetter und lebendigen Gesprächen zur Biodiversität!

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoLMT #SchorfheideExploratorium meets Ranger:innen der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Ein schöner und gelungener Austausch mit Vorstellung unseres Projekts und einer Exkursion zu Grünland und Wald Experimentierflächen.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoAm Sonntag fand im #HainichExploratorium eine Exkursion im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft statt. Zusammen mit dem #HainichNationalpark und unter der Leitung von Marion Schrumpf und Ingo Schöning vom @MPI_BGC.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoIn der vergangenen Woche fand der Online-Workshop "Introduction to R" mit @SchenkNoelle von der @unibern statt.💻Aus unterschiedlichen Orten Deutschlands haben sich die Teilnehmenden dazu geschaltet und haben gelungene Workshop-Tage zusammen verbracht. 👏
#workshop #programming

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
3 months agoErst seit einigen Tagen dabei , packt unsere neue Kollegin und Försterin im #HainichExploratorium Barbara schon ordentlich mit an bei der diesjährigen Mahd im #Grünland. Daneben folgt das Kennenlernen der Versuchsflächen im #Wald.

Steffen Schweizer @GeoSchweizer
3 months agoFantastic project group both in the seminar room and in the field
kicking off our new project #BE_BioMON
aiming to disentangle N cycling as driven by land use intensity & biodiversity @BExplo_research.
A collaborative project by @COMI_HMGU, @KITKarlsruhe, and @tumsoil.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoDie alljährliche Mahd der #Grünland Extensivierungsflächen hat im #SchorfheideExploratorium begonnen. Das gesamte Team packt an 💪🧑🌾

ESuDis @ESuDis_Project
4 months ago🚨#JobAlert : #PhDposition in the @BExplo_research project “Unravelling the relation between Values of Nature and Telecoupling (VaNaTe)”at @SESLeuphana @leuphana and in collaboration with @IPE_CSIC.
Deadline 30 September 2023
Please see:
leuphana.de/en/university/…
Please RT!

Oksana Buzhdygan 🇺🇦 @OBuzhdygan
4 months agoWe are hiring a Student assistant for conducting field sampling and lab experiments on freshwater macroinvertibrates in tree holes at the Biodiversity exploratories @BExplo_de starting October 2023 for 13 months (41 h/week). @tietjenlab @fubcp
@FU_Berlin

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoDie Bewerbungsfrist für die Phd Stelle in unserem Projekt "FeeLoo” wurde verlängert und läuft noch bis zum 31. August 2023. @TU_Muenchen #hiring #Jobs #PhDposition #jobausschreibung

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoWie ermöglichen die @BExplo_de als große Forschungsplattform Langzeitforschung, Interdisziplinarität, Synthese und Öffentlichkeitsarbeit?
Studierende im Kurs "Essentials of Ecology" der @uni_tue informieren sich bei ihrem Besuch im #AlbExploratorium.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoUnser Projekt BioNeCs erforscht wie Gradienten der Landnutzungsintensität die Bildung, den Abbau & die Stabilisierung von aus mikrobieller Nekromasse gewonnener organischer Bodensubstanz in Wald- & Grünlandböden beeinflussen. biodiversity-exploratories.de/de/projekte/la… @MPI_BGC @UniBonn @UniHalle

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoUntersuchungen über #Stoffkreisläufe im Boden, insbesondere über den #mikrobellen Abbau von toxischen Phenolverbindungen entlang des Landnutzungsgradienten führt das Projekt FeeLoo durch. biodiversity-exploratories.de/de/projekte/fe…
@MPI_BGC @TU_Muenchen @UniBonn

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoDiese Woche haben zwei Kolleginnen des zentralen Koordinationsbüros (BEO) aus Frankfurt das #SchorfheideExploratorium besucht. Das Büro wurde für zwei Tage gegen Grünland- und Wald- Experimentierflächen des Exploratoriums getauscht. Ein sehr willkommener und schöner Besuch!

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoDaten über die Vielfalt der Gefäßpflanzen im #Grünland & im #Wald, sowie Veränderungen & die Produktivität der Vegetationen werden von Markus Fischer & seinem Team im Kernprojekt 5, Botanik, erhoben. biodiversity-exploratories.de/de/projekte/ke… @judithjubel

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoUnser Kernprojekt 9, Soil, widmet sich den #Böden in Wald-und Grünlandflächen. Sie liefern Informationen über die abiotische Bodenumgebung und beobachten die Bodenfunktionalität. biodiversity-exploratories.de/de/projekte/ei…

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
4 months agoDurch Monitoring wird im #AlbExploratorium der Einfluss der Waldstruktur auf die Säugetier-Vielfalt untersucht.
In Zusammenarbeit von @uni_ulm @UniLeipzig soll zudem gezeigt werden, wie eng Biodiversität mit der Prävalenz von pathogenen Borrelien-Arten in Zecken verknüpft ist.

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
5 months agoLange Nacht der Wissenschaft an der @uni_ulm.
Über das rege Besucherinteresse freuten sich auch die @BExplo_de, die an ihrem Infostand Einblicke in die ökologische Freilandforschung geben konnten.
#lndw #lndw23

Biodiversitäts-Exploratorien @BExplo_de
5 months agoDie Beweidung auf unserem Miniatur-Grünland-Experiment im NABU Erlebniszentrum Blumberger Mühle (@NABUBrandenburg) ist im vollem Gange. Vielen Dank an unsere tierischen Helfer! 🐑#SchorfheideExploratorium