Das Science Lab UZH an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich fördert das Interesse an Naturwissenschaften in der Gesellschaftsciencelab.uzh.chJoined May 2021
Möchtest Du mehr über die Forschung der UZH an chaotischen Systemen, Gravitationswellen oder Teilchenphysik erfahren und mit uns in den Dialog treten? Dann melde Dich für unsere öffentlichen Führungen im März an!
Mehr Infos zur Anmeldung findest Du hier: ema.uzh.ch/RKP97
Das Science Lab UZH unterstützt die Biodiversitätsinitiative, die sich für den Schutz von Lebensräumen, wie Tümpel und Teiche, einsetzt. Unterstütze auch Du die Initiative und trage Deinen Teil dazu bei, die Natur zu erhalten.
Mehr auf: biodiversitaetsinitiative.ch
Möchtest Du mehr über die Forschung der UZH an chaotischen Systemen, Gravitationswellen oder der Teilchenphysik wissen und mit uns in Dialog treten? Dann hast Du im Februar die Möglichkeit, die verschiedenen Ausstellungen im Science Pavilion UZH in einer Führung zu erkunden.
Möchtest Du mehr über die Forschung der UZH an chaotischen Systemen, Gravitationswellen oder der Teilchenphysik wissen? Dann hast Du auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die verschiedenen Ausstellungen im Science Pavilion UZH im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Das Science Lab UZH empfiehlt ... einen Besuch der traditionsreichen Weihnachtsvorlesung am Irchel und wünscht einen inspirierenden Rutsch in die letzten Tage dieses Jahres.
Möchtest Du mehr über die Forschung der UZH an Gravitationswellen oder der Teilchenphysik wissen und mit uns in Dialog treten? Dann hast Du dieses Jahr noch zwei Möglichkeiten, die verschiedenen Ausstellungen im Science Pavilion UZH im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Der Science Pavilion auf dem Irchel Campus der Universität Zürich ist eine Tür in die Welt der Zukunft und die Selbstverständlichkeit von Diversität und Inklusion in dieser Zukunft ist uns schon jetzt ein grosses Anliegen.
Der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität sind eng miteinander verbunden. Dank gezieltem Schutz der Biodiversität können wir die negativen Folgen des Klimawandels zum Beispiel besser bewältigen.
Auch wir vom Science Lab bieten einen Workshop zu diesem Thema an.
Das Weiterbildungsangebot für Maturitätsschullehrpersonen für das kommende Semester von der Universität Zürich ist jetzt zur Anmeldung geöffnet. Auch wir vom Science Lab freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Zur Anmeldung: weiterbildung.uzh.ch/de/wbmat/angeb…
Möchtest Du mehr über die Forschung der UZH wissen und mit uns in Dialog treten? Dann hast Du auch im November die Möglichkeit, die Ausstellungen im Science Pavilion UZH im Rahmen einer Führung zu erkunden.
Den Link zu mehr Infos und zur Anmeldung: ema.uzh.ch/RKP97
Weiterbildungsangebot für Maturitätsschullehrpersonen angeboten vom Life Science Learning Center der Universität Zürich. Anmeldeschluss: HEUTE, 30.10.2023.
Überblick über das CRISPR-Cas9-System, Anwendung in der Grundlagen- und klinischen Forschung, Input zu ethischen Bedenken.
Das Science Lab bietet natürlich auch dieses Jahr wieder spannende Workshops und Vorlesungen an. Kinder der 5. - 7. Klasse können dabei die Vielfalt der Berufswelt an der UZH ntdecken und ihre Zukunftsperspektiven erweitern.
Kurzlink zur Anmeldung: ema.uzh.ch/R77JG
Wie konnte das Universum aus Materie entstehen? Wieso hat sich Materie und Antimaterie nicht gleich kurz nach dem Urknall komplett ausgelöscht? Der Vortrag erläutert, was Antimaterie ist, wieso deren Verständnis so wichtig ist und wie Forscher am CERN nach Antworten suchen.
Möchtest Du mehr über die Forschung der UZH an chaotischen Systemen, Gravitationswellen oder der Teilchenphysik wissen und mit uns in Dialog treten? Dann hast Du auch im Oktober wieder die Möglichkeit, die verschiedenen Ausstellungen im Science Pavilion UZH eine Führung zu buchen
In diesem Vortrag gibt Prof. Dr. Lea Caminada heute einem breiten Publikum einen Einblick in die Experimente am LHC am CERN und erörtert die technologischen Herausforderungen, die damit einhergehen.
Ausstellung im Lichthof der Universität Zürich-Irchel zur Erinnerung an den dieses Jahr verstorbenen Schweizer Physiker und Nobelpreisträger K. Alex Müller. Sie gibt Einblicke in Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung durch Müller und Bednorz. Bis 24. Oktober 2023
Am 9. Januar dieses Jahres ist K. Alex Müller 95-jährig verstorben. Der Physiker erhielt 1987 zusammen mit J. Georg Bednorz den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung.
Informationen zum Symposium: ema.uzh.ch/RKJ4E
Möchten Sie mehr über die Forschung der #UZH wissen und mit uns in Dialog treten? Dann haben Sie im September wieder die Möglichkeit, die verschiedenen Ausstellungen im #SciencePavilionUZH im Rahmen einer Führung zu erkunden. Infos und Anmeldung unter: ema.uzh.ch/RKP97
So viele gute, tiefe, interessante Gespräche.. Danke, dass wir Sie inspirieren durften! Bis zum nächsten Mal! Ihr Team vom Science Lab und dem Science Pavilion. @UZH_ch@UZH_Science
3K Followers 1K FollowingTu comunidad online hacia Suiza 🇨🇭. Conectando, ayudando y migrando hispanohablantes al país alpino ❤️
Respeto, colaboración y apoyo mutuo 🚀
924 Followers 426 FollowingBuilding an innovation ecosystem & campus in the focus areas of #Robotics & #Mobility, #Space & #Aviation, #AdvancedManufacturing
2K Followers 829 FollowingEvolutionary Biologist interested in Animal Behavior and Cognition, especially the interlink between socio-ecological factors, motivation and learning.
693 Followers 515 FollowingUniversity research priority program Human Reproduction Reloaded | H2R · University of Zurich · normative and empirical dimensions of modern human reproduction
1K Followers 580 FollowingThe Collegium Helveticum is the joint Institute for Advanced Studies of ETH Zurich, UZH, and ZHdK. Stay tuned about our fellowships and academic program.
2K Followers 4K FollowingMusic, #art & charity. Content-curator & #innovation-seeker. If you like trees you'll LOVE https://t.co/rpdHV0g2vr ! #My3 @my3.bsky.social
321 Followers 473 FollowingDH | Reinforcement of Digital Skills in Teaching | Digital (Art) History | Digital Editions | Coordinator @digihistlab UZH | Germanistische Mediävistik Dr. phil
3K Followers 1K FollowingDie national tätige Stiftung Science et Cité fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
#WissKomm #SchweizForscht #CitizenScience #ScienceComm
864 Followers 253 FollowingUZH Alumni looks back to study time and connects with the UZH today. Note: This platform is no longer actively managed. Stay in touch via our official channels!
370 Followers 236 FollowingNächster Zukunftstag: 13. November 2025
Account inaktiv
Am #Zukunftstag entdecken Mädchen und Jungen Berufe, in denen ihr Geschlecht noch untervertreten ist.
310 Followers 287 FollowingLQMR Lab of Prof. Johan Chang at @UZHPhysics at the University of Zurich @UZH_en
#superconductivity, #quantum criticality, novel #materials, #machinelearning
519 Followers 1K Following#SciFilmIt connects the worlds of #science and #film. We make science accessible and entertaining. #scicomm
Online comp: https://t.co/Okx3FJ4fzq
869 Followers 649 FollowingStrengthening linguistics in Zurich and Switzerland and fostering the public perception of the impact and value of language science.
3K Followers 307 FollowingThe Department of Earth and Planetary at ETH Zurich is one of the top Earth Science faculties and offers study programmes in Earth, Climate, and Space Sciences.
320 Followers 150 FollowingInstitute of physics at @UZH_Science @UZH_en
#research on #materials, biological systems, #nanostructures, high-energy, elementary- and astro-particle #physics
121 Followers 670 FollowingDr in astrophysics. Interested in science education, accessibility, AAC, sign languages, photography, illustrated books, crafting, inclusion in all its shades.
4K Followers 617 FollowingClimate variability and change | Professor of Climate Science & Director of Climatic Research Unit | @ueaenv | UEA | Views expressed here are my own, not UEA's
764 Followers 602 FollowingThe Soil Science Society of Switzerland connects pedological research and practice. We are a member of @academies_ch, @scnatCH, @IUSS_org and @SoilScienceEU.
1K Followers 884 FollowingVom 1.-24. Dez. jeden Tag ein Experiment nachmachen und eine Frage beantworten. Mitmachen & Preise gewinnen! #MINT #Digitalisierung #Bildung #Lehrer
2K Followers 388 FollowingUniversity of York Science Education Group (UYSEG). Science education research and research-informed curriculum development, including @BestEvSciTeach
1K Followers 247 Following"One earth - many worlds": Globalization, climate change and mobile information societies are at the heart of our research and teaching.
2K Followers 876 Following@UZH_en Support for early career researchers at UZH, with a focus on postdocs: Transferable skills courses, funding, counseling/coaching & thematic events.
88.0M Followers 153 FollowingOfficial NASA account. Exploring the universe, advancing science, and inspiring the next generation of explorers.
Verification: https://t.co/8nok3NP4PW
No recent Favorites. New Favorites will appear here.