Search results for #ProgrammDiveIn
Mehr Informationen zur virtuellen Fontanewelt und zur Anwendung findet man auf der Website @FontaneArchiv ➡️ fontanearchiv.de/forschung/tfal… #FontaneVR #NeustartKultur #ProgrammDiveIn #KulturBB #TFALab @unipotsdam @BundesKultur @kulturstiftung @theodorfontane @DHdKonferenz
Glückwunsch zur Nominierung für den @DigamusAward. Wir drücken die Daumen! ELIPS ist eines von 200 Projekten, die in unserem #ProgrammDiveIn umgesetzt werden. Einblicke in das Projekt gibt's hier: grassi-voelkerkunde.skd.museum/ausstellungen/… #DigitaleVermittlung #Museum #NeustartKultur @BundesKultur
Los geht's am 26.1. um 16 Uhr mit Input von @kgrawi (@FFTDuesseldorf), Katharina Mayrhofer (Schauburg München) und Künstler #TristanSchulze zur Frage: Welche Technologie passt zu welchem Projekt? Schaltet ein & diskutiert mit: kulturstiftung-des-bundes.de/HoloTalks #HoloTalks #ProgrammDiveIn
Los geht's am 26.1. um 16 Uhr mit Input von @kgrawi (@FFTDuesseldorf), Katharina Mayrhofer (Schauburg München) und Künstler #TristanSchulze zur Frage: Welche Technologie passt zu welchem Projekt? Schaltet ein & diskutiert mit: kulturstiftung-des-bundes.de/HoloTalks #HoloTalks #ProgrammDiveIn https://t.co/TvNC40Q072
Ab in den „Maschinenraum“: Mit unserer neuen Reihe #HoloTalks wollen wir Einblick geben in die Entwicklung digitaler und hybrider Formate. Beteiligte aus #ProgrammDiveIn und Expertinnen der digitalen Praxis teilen ihr #KnowHow und laden zum Austausch ein: kulturstiftung-des-bundes.de/HoloTalks
#NeuImMuseum // Filmanfänge entdecken: Neuerdings könnt ihr unsere Plattform RHIZOM FILMGESCHICHTE per Touchpad direkt bei uns im Museum bedienen! Mehr dazu: bit.ly/DFF-rhizom-pm @kulturstiftung #kulturstiftungdesbundes #ProgrammDiveIn #RhizomFilmgeschichte #NeustartKultur
Für die letzte Veranstaltung in unserer Reihe #WhatsTheState im #ProgrammDiveIn wechseln wir die Plattform & bieten im Zoom-Webinar eine Simultanübersetzung in Deutscher Gebärdensprache an. Die vorangegangenen Folgen der Reihe könnt ihr hier nachhören: kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/er…
Heute Abend zeigen wir zum ersten Mal unser #FontaneVR-Projekt: die digitale 3D-Interaktionsumgebung des @FontaneArchivs und @theodorfontane mit 3 Ausstellungen. Selbst ausprobieren geht auch:➡️fontanearchiv.de/fontanevr-dev/ @kulturstiftung #ProgrammDiveIn #NeustartKultur @BundesKultur
Heute Abend zeigen wir zum ersten Mal unser #FontaneVR-Projekt: die digitale 3D-Interaktionsumgebung des @FontaneArchivs und @theodorfontane mit 3 Ausstellungen. Selbst ausprobieren geht auch:➡️fontanearchiv.de/fontanevr-dev/ @kulturstiftung #ProgrammDiveIn #NeustartKultur @BundesKultur https://t.co/N7Lm5sjSam
Wie gelingt es digitale Räume inklusiver zu gestalten? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in #3 unserer #WhatsTheState-Reihe im #ProgrammDiveIn – diskutiert mit und teilt live eure Erfahrungen! Mehr Infos in unserem Newsletter 👉🏼bit.ly/TwitterSpace3
#WhatsTheState: Mit digitalen Formaten und Tools für andere Perspektiven sensibilisieren – wie kann das gelingen? In unserem nächsten #TwitterSpace sprechen wir über Möglichkeiten für mehr Teilhabe im digitalen Raum. Jetzt vormerken 👇🏾 #ProgrammDiveIn
Herzlichen Glückwunsch @cfl_offiziell! Das Avatar-Konzert der #GruppeMesser hat den @DerVUT-Indie-Award in der Kategorie "Bestes Experiment" erhalten🎉. Das Konzert fand auf der Digitalen Bühne der #BurgHülshoff statt, die im #ProgrammDiveIn gefördert ist. youtube.com/watch?v=_DR48L…
@chri_lud Vielen Dank für das wertvolle Feedback! Im #ProgrammDiveIn war es umso wichtiger mit der #Förderung auch kleinere Einrichtungen jenseits städtischer Infrastrukturen zu erreichen. Das Problem, das zeitlich begrenzte Projektförderungen mit sich bringen, ist uns aber bewusst.
Ab heute lässt sich der #HallmarktderZukunft erkunden: Via QR-Code können AR-Exponate in den öffentlichen Raum der @stadt_halle platziert werden, die Visionen für ein besseres #StadtKlimaHalle eröffnen. Probiert's aus! Weitere Infos: stadtmuseumhalle.de/programm/proje… #ProgrammDiveIn
Ab heute lässt sich der #HallmarktderZukunft erkunden: Via QR-Code können AR-Exponate in den öffentlichen Raum der @stadt_halle platziert werden, die Visionen für ein besseres #StadtKlimaHalle eröffnen. Probiert's aus! Weitere Infos: stadtmuseumhalle.de/programm/proje… #ProgrammDiveIn
❓Wie lassen sich Geschichten der NS-Zwangsarbeit digital vermitteln? In #TwitterSpaces spricht Kuratorin Juliane Bischoff des @nsdoku u.a. über die Realisierung von #DepartureNeuaubing im #ProgrammDiveIn. #WhatsTheState 🔎 Interaktive Website entdecken: departure-neuaubing.nsdoku.de
❓Wo liegen ethische Grenzen einer #Erinnerungskultur? Daniel Grossmann, Leiter des @JCOM_Muenchen, positioniert sich in unserer Diskussion deutlich & erklärt die Ziele des Projekts #MusikDerShoa. #ProgrammDiveIn #WhatsTheState 🔎Orchester entdecken: jcom.de
❓Wie können #TikTok-Videos mit Zeitzeuginnen gelingen? Johannes Lauer, wiss. MA der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, berichtet vom #ProgrammDiveIn-Projekt #DigitalMemorialLab. #WhatsTheState #TwitterSpaces 🔎Lernplattform entdecken: gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/bildung/kee…
Diskutiert live mit Juliane Bischoff (@nsdoku), Daniel Grossmann (@JCOM_Muenchen), Johannes Lauer (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) und @CJahnz (@bpb_de). Moderiert wird die #WhatsTheState-Reihe von @julianadenauer. #TwitterSpaces #ProgrammDiveIn #NeustartKultur